Präventionsrat
© Gemeinde Wennigsen (Deister)
Der Präventionsrat der Gemeinde Wennigsen
„Der Präventionsrat der Gemeinde Wennigsen soll das Sicherheitsempfinden aller BürgerInnen stärken, der Verhütung von Kriminalität und Gewalt dienen. Er soll als Ansprechpartner für Anliegen der BürgerInnen der Gemeinde fungieren. …“ (Geschäftsordnung des Präventionsrates)
Der Präventionsrat arbeitet seit April 2017 in neuer Zusammensetzung: ehrenamtlich Engagierte wirken zusammen mit hauptamtlich Tätigen sowie Vertretern und Verteterinnen aus der Kommunalpolitik und aus der Verwaltung.
Die aktuellen Themen, die der Präventionsrat bearbeitet, weden von von Bürgerinnen und Bürgern auf der jährlich stattfindenden Beteiligungskonferenz vorgeschlagen.
Aktuell arbeitet der Präventionsrat in drei verschiedenen Arbeitsgruppen:
- AG Vereine
Zugang zu den Sportvereinen für geflüchtete Menschen und aus benachteiligten Familen
- AG Jugendtreffplätze und Begegnung im öffentlichen Raum
Geneartionsübergreifende Aktionen, Gemeinschaftsgärten, Skateanlage, Smartbenches - AG Sicherheit
Infoveranstaltungen zu den Themen Trickbetrug, Einbruch oder PC Sicherheit
Verkehrssicherheit, insbesondere Fahrrad- und Pedelecnutzung
Beteiligungskonferenz 2020 - und wie funktioniert das jetzt?
Die Beteiligungskonferenz ist öffentlich und es sind alle interessierten Wennigser Bürgerinnen und Bürgert sowie Vereine und Institutionen eingeladen, sich hier einzubringen.
Die Dauer der online Beteiligungskonferenz war ursprünglich bis zum 25. November 2020 geplant. Wir haben den Teilnahmezeitrahmen jedoch bis Ende Januar 2021 verlängert.
In das nachstehende Kommentarfeld können Sie Ihre Vorschläge, Anregungen und Themen kurz beschreiben und per Mausklick an uns absenden. Dieser Kommentar von Ihnen wird dann automatisch an den Präventionsrat der Gemeinde Wennigsen weitergeleitet.
Auf der nächsten Präventionsratssitzung am 11.02.2021 wird die Lenkungsgruppe die eingegangenen Ergebnisse sichten und nach Themenfeldern sortieren.
Die Ergebnisse werden danach hier auf der Homepage des Präventionsrates zusammengefasst veröffentlicht.
Jahresübersicht 2020
In diesem Jahr ist alles anders – auch die Arbeit des Präventionsrates der Gemeinde Wennigsen (Deister) ist von den pandemiebedingten Einschränkungen betroffen.
Veranstaltungen, die wir geplant hatten, mussten abgesagt werden und waren nicht möglich – neue Themen entstanden, die wir aufgegriffen und in Projekten umgesetzt haben.
Vor eine große Herausforderung stellt uns in diesem Jahr die Durchführung der Beteiligungskonferenz.
Auf der jährlich stattfindenden Beteiligungskonferenz haben Sie die Gelegenheit Ihre Themen in unsere Arbeit einzubringen. Sie können dort direkt darüber mitbestimmen, welche Themen besondere Aufmerksamkeit verdienen.
In diesem Jahr findet die Beteiligungskonfernz hier im Netz statt - siehe hier auf der linken Seite - Beteiligungskonferenz 2020.
+ + + Coronainformationen + + +
Ab dem 27.04.2020 wird es in Niedersachsen Pflicht, zum Schutz vor dem Coronavirus, beim Einkaufen und in öffentlichen Verkehrsmitteln Mund-Nase Schutz zu tragen. Der Präventionsrat möchte diese Maßnahmen unterstützen und bietet deshalb gegen eine Spende für Projekte des Präventionsrates selbstgenähte Masken an.
Telefonische Terminvereinbarung zur Verabredung einer kontaktlosen Übergabe ist unter 05103/2104 (Jugendpflege Wennigsen) möglich.
+ + +
In diesem kurzen Film des Bundesministeriums für Gesundheit wird der richtige Umgang mit Alltagsmasken gut erklärt.
+ + +
Das Freiwilligen Zentrum Hannover hat eine Liste "Gemeinsam Gegen Corona" mit ehrenamtlichen Hilfsangeboten in und um Hannover zuammengestellt.
+ + +
Ein telefonisches Hilfsangebot bietet die "Nummer gegen Kummer". Hier finden Kinder, Jugendliche oder Eltern in Kriesensituationen Unterstützung und Hilfe.