Drucken druckenSchließen schliessen
 AnnaturmVisitenkarte  Telefon: 05103 3242Alle Kontaktdaten »

Informationen

Für die folgenden Inhalte ist die/der oben genannte Firma/Institution/Gemeinschaft/Verein verantwortlich.

Annaturm
Am Fuße des Annaturms
Blick vom Annaturm auf Wennigsen
Annaturm
Branchen/Rubriken: Sehenswürdigkeiten

Kontakt:

Waldgaststätte Annaturm
Telefon: 05103 3242
Zusatz zur Erreichbarkeit:
Der Annaturm kann nur zu Fuß oder per Rad erreicht werden.
Homepage: www.annaturm-deister.de

Anfahrt:

Zu Fuß oder mit dem Rad über die Parkplätze Nienstedter Pass, Waldkater (OT Wennigsen) und Georgsplatz (OT Wennigser Mark)erreichbar. Die Wege dorthin sind ausgeschildert.

Beschreibung:

An der höchsten Stelle des Deisters, 405 Meter über dem Meeresspiegel auf dem Bröhn, steht der Annaturm.

1834 wurde der erste Turm durch den Mathematiker und Astronomen Carl Friedrich Gauß gebaut. Dieser hatte seit 1816 den Auftrag, das Königreich Hannover zu vermessen. Dieser erste Turm, eine Holz-Eisen-Konstruktion, diente Gauß als trigonometrischer Vermessungspunkt. Er hielt jedoch nur knapp über dreißig Jahre und wurde mehrfach wieder neu aufgebaut. Am Fuß des Turms erinnert der Gaußstein an den Ursprung der Türme.

1879 wurde der dritte Turm nach Anna, der Frau des Erbauers, benannt.

Der fünfte Turm wurde während des Zweiten Weltkrieges als Flugmeldeturm genutzt. Bei Kriegsende versuchte man ihn zu zerstören, doch die Sprengung misslang. Ab 1947 diente er der Oberpostdirektion als Fernmeldeturm.

Der sechste und bislang letzte Turm wurde schließlich 1982 aus Beton gebaut und erhielt eine Aussichtsplattform. Bei guter Sicht reicht der Blick in 28 Metern Höhe von Hannover über Hildesheim und den Harz bis hinüber ins nördliche Weserbergland.

Kartenanwendung